Katalysator

Natriumwolframat in Katalysator aufgebracht werden.
Katalyse ist die Erh?hung der Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion aufgrund der Teilnahme eines zus?tzlichen Substanz namens eines Katalysators. Mit einem Katalysator, treten Reaktionen schneller und ben?tigen weniger Aktivierungsenergie. Weil Katalysatoren sind in der katalysierten Reaktion verbraucht wird, k?nnen sie weiterhin die Reaktion weitere Mengen an Reaktanten katalysieren. Oft nur winzige Mengen ben?tigt.
Die chemische Natur der Katalysatoren ist so vielf?ltig wie die Katalyse selbst, obwohl einige Verallgemeinerungen vorgenommen werden k?nnen. Protonens?uren sind wahrscheinlich die am h?ufigsten verwendeten Katalysatoren, insbesondere für die vielen Reaktionen mit Wasser, einschlie?lich Hydrolyse und seiner Rückseite. Multifunktionale Feststoffe oft katalytisch aktiv sind, zB Zeolithe, Aluminiumoxid h?herwertigen Oxiden graphitischem Kohlenstoff, Nanopartikel, Nanopunkte und Facetten von Schüttgütern. übergangsmetalle werden h?ufig verwendet, um Redox-Reaktionen (Oxidation, Hydrierung) katalysieren. Beispiele sind Nickel, wie Raney-Nickel für die Hydrierung, und Vanadium (V) oxid zur Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid von der sogenannten Kontaktverfahren. Vielen katalytischen Verfahren, insbesondere in der organischen Synthese verwendet wird, erfordern "sp?te übergangsmetalle", wie Palladium, Platin, Gold, Ruthenium, Rhodium oder Iridium.
Einige so genannte Katalysatoren sind wirklich Pr?katalysatoren. Pr?katalysatoren konvertieren Katalysatoren in der Reaktion. Zum Beispiel Wilkinson-Katalysator RhCl (PPh3) 3 verliert man Triphenylphosphinliganden vor dem Eintritt in die wahre Katalysezyklus. Pr?katalysatoren sind leichter zu lagern, sondern werden einfach in situ aktiviert. Aufgrund dieser Voraktivierungsstufe viele katalytische Reaktionen beinhalten eine Induktionsperiode.




